Geschichte
2011 - 2018

 

Torsten Gränzer und Daniel Perlick begegneten sich im Jahr 2011 an einem Ort, an dem beide ein Stück ihrer Lebensgeschichte geschrieben haben - in der Tagesrehabilitation Premnitz. Gränzer kam dorthin zurück, wo er einst gearbeitet hat, "Perle" nutzte die Zeit, um seinem Leben eine neue Richtung zu geben. Nach nur einem kurzen Gespräch stellten sich Gemeinsamkeiten heraus, sowohl im Musikgeschmack, als auch in der Lebensgeschichte, in der es erschreckend - faszinierende Übereinstimmungen gibt. Mit ähnlichen Erlebnissen, vertrauten Verletzungen und nahezu gleichen Sichtweisen, Gedanken und Ansätzen waren sich beide schnell einig, einem gemeinsamen musikalischen Projekt zumindest eine Chance zu geben. 

Daniel Perlick ist ein "Mugger", der Junge von Nebenan, der sich in Jam-Sessions ebenso zu Hause fühlt wie in mitunter wochenlanger Soundtüftelei in seinem kleinen Studio. Neben den unvermeidlichen Fingerübungen auf seinem bevorzugten Instrument, der Gitarre, entstanden in den vergangenene Jahren viele Eigenkompositionen, die eine unheimliche Bandbreite vom Schlager-Genre über Metal bis hin zum Stadionrock abdeckt. Genau das machte ihn für Gränzer mehr als interessant. Mitsingkompatible Refrains, vielseitige Eigenschaften unterschiedlicher Genres, verpackt in Kompositionen, denen Gränzer nur noch die Texte aufsetzen musste. Für Gränzers Begriffe luxuriöse Arbeitsverhältnisse taten sich auf und schon bald wühlten sich beide durch die unendlichen Tiefen von Festplatten und fanden darauf neben dem üblichen Datenmüll doch vorhandene Perlen: alte Songs und Fragmente, die Meister Perlick möglicherweise längst abgeschrieben hatte. Probehalber wurden einige dieser Songs aufgenommen, bei denen "die Chemie" stimmte und die für durchaus ausbaufähig erachtet worden sind. Es entstand in kürzester Zeit die Vorproduktion eines fast kompletten Albums. Nebenbei schrieben beide das musikalische Leseprogramm von Gränzers Geschichtenerzähler-Projekt um und gaben damit in Kliniken erste Vorführungen. Danach kam es zu einer halbjährigen Schaffenspause. Daniel Perlick startete in die musikalische Selbstständigkeit, spielt seitdem solo und in der Bluesrock-Formation Villa Hagenstraße.

Im Spätherbst 2012 dann wurde die Arbeit am Album wieder aufgenommen, die fehlenden Stücke durch frische Kompositionen ergänzt. Nach einer Crowdfunding-Aktion konnte das Album im Blockhaus-Studio produziert werden. Ab Jahresanfang 2015 dann folgten die Arbeiten an der Bühnenumsetzung. Hierfür fand sich eine Anzahl an Live- und Studiomusikern. Die Band spielte bis zum Jahr 2018 mehrere Auftritte.

 

Graenzer und Perlick

 




 

 

 

Musiker

Daniel Perlick (Kompositionen, Arrangements)
Torsten Gränzer (Gesang, Texte)
Loreen Fredrich (Gesang)
Frank Riedel (Gitarre)
Gunnar Göritz (Schlagzeug)
Ralph Schröter (Gitarre)
Stefanie Deisler (Gesang)
Daniel Mikulla (Bass)
Göran Schade (Percussion, Klavier)
Christian Lampe (Schlagzeug)
Marvin Zinke (Gitarre)




Album

2014: Schattenlicht



Single

2019: Straßen / Geht's noch?




Videos

 

 

 

 

Back to top